Hintergrund
Heutzutage ist IT Entsorgung und Recycling wichtiger denn je
Elektronische Artikel haben einen gewissen Standard erreicht. Selbst ältere Geräte sind für den alltäglich privaten, wie auch geschäftlichen Gebrauch vollkommen ausreichend. Dennoch werden immer wieder neue IT Geräte gekauft. Bei Unternehmen gibt es zum Teil sogar interne Richtlinien, nach wie vielen Jahren Geräte erneuert werden müssen. Dadurch kommt es zu einer großen Menge an Altgeräten, die eigentlich noch vollkommen funktionstüchtig sind.
Energieverbrauch eines IT-Geräts
Insgesamt 60 % des gesamten Energieverbrauches eines IT Gerätes liegt in der Produktion und Logistik. Lediglich 40 % der Energiekosten werden innerhalb der Nutzungsdauer verbraucht.
Die Wahrheit ist
laut E-Waste StatistikenWeltweit
fallen mehr als 40 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Ein großer Teil davon ist noch funktionstüchtig oder kann aufbereitet werden.
In Deutschland
fallen über 20 Kg IT Schrott pro Person an und lediglich 20 % der IT Altgeräte werden ordnungsgemäß eingesammelt und entsorgt bzw. recycelt.
Ressourcen sparen
In einer Tonne Leiterplatten steckt 30- bis 40-mal mehr Kupfer als aus einer Tonne Erz abgebaut werden kann.